KI-gestützter Projektscope:
Vermeiden Sie Fehlinvestitionen und beschleunigen Sie Ihre SAP S/4HANA-Transformation

ERP-Implementierung mit datengetriebener Präzision, verkürzter Laufzeit und minimiertem Risiko.



Die Lösung: Unsere Wissensdatenbank mit KI-gestütztem Projektscope

Unser KI-gestützter Projektscope bietet eine datengetriebene, strategische Herangehensweise, um Risiken zu minimieren und Ihre SAP S/4HANA-Transformation zum Erfolg zu führen.

> Statt monatelanger Analysen starten wir direkt mit einer ersten fundierten Darstellung des Geschäftsmodells – ohne interne Daten des Unternehmens. <

Schnell. Ganzheitlich. Präzise.

Durch den Einsatz von KI-Technologien in Verbindung mit unserem Wissensspeicher werden Geschäftsprozesse, Systemlandschaften und Abhängigkeiten automatisiert analysiert, um eine faktengestützte Entscheidungsgrundlage zu schaffen. Erste fundierte Analyse ohne interne Datenaufbereitung in Verbindung mit automatisierter Analyse von Geschäftsprozessen und Systemland-schaften. Mit unserem KI-gestützten Projektscope bieten wir Unternehmen eine völlig neue Herangehensweise zur strukturierten und datengetriebenen Definition des ERP-Projektumfangs.

Ihr Vorteil:

Bereits im ersten Gespräch können gezielte Themenfelder identifiziert und strategische Entscheidungen vorbereitet werden. Dadurch entsteht eine klare, priorisierte Scope-Definition auf Basis von Business Capabilities, die sich direkt in Leistungsverträgen, Scoping-Sitzungen oder Fit-to-Standard-Workshops für SAP S/4HANA-Implementierungen integrieren lässt.


So funktioniert unser KI-gestützter Projektscope

Erste Iteration

  • KI-gestützte Erzeugung eines Geschäftsmodells
  • Identifikation relevanter Themenfelder
  • Fundierte Analyse für das Erstgespräch

Zweite Iteration

  • Integration interner Daten
  • Analyse und Verknüpfung mit der Wissensdatenbank
  • Erstellung einer Business-Capability-Heatmap

Ihre Vorteile im Überblick

  • Verkürzung der Projektlaufzeit in allen Phasen
  • KI-gestützte Analyse des ERP- und Prozessumfelds
  • Identifikation relevanter Prozesse & Abhängigkeiten
  • Empfehlung zur Scope-Eingrenzung
  • Belastbare Entscheidungsgrundlage
  • Analyse und Verknüpfung mit der Capability-Map
  • Systematische, verständliche Dokumentation
  • Priorisierung nach Business Impact

Exklusive Methodik:
Morphologische Kästen

  • Mit unserer Methode analysieren wir Geschäftsmodelle tiefgreifend und strukturiert, um maximale Klarheit für Ihre Transformation zu schaffen.

KI-gestützter Projektscope vs.
SAP-Activate

SAP-ActivateKI-gestützter Scope
Zeitpunkt Scope-DefinitionSpäterFrühzeitig
DatenbasisManuellDatengetrieben
GenauigkeitVariabelHoch
ZeitersparnisGeringHoch